Keine Ergebnisse
View All Result
Befamily.at ❤️ Familienseite für Österreich - Eltern - Kind - Familie
  • Home
  • Baby
    • Baby Ernährung
    • Baby Gesundheit
    • Baby Pflege
    • Baby Wissen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
  • Eltern
    • Alleinerziehende Mutter
    • Alleinerziehender Vater
    • Beziehung
    • Erziehungsratgeber
    • Familie & Beruf
    • Wissenswert
  • Familie & Beruf
    • Beruf
    • Do it Yourself
    • Familienblog
    • Finanzen
    • Leben
    • Reisen
  • Kleinkinder
    • Betreuung
    • Entwicklung
    • Erziehung
    • Gesundheit
    • Kleinkind Blog
  • Schulkind
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Medien
    • Pubertät
    • Schulalltag
    • Schulkinder Blog
  • Shopping Ratgeber
  • Tipps & Trends
    • Lifestyle
    • Mode
    • Must Have
    • Probleme
    • Rezepte
    • Tipps&Trends Blog
  • Home
  • Baby
    • Baby Ernährung
    • Baby Gesundheit
    • Baby Pflege
    • Baby Wissen
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
  • Eltern
    • Alleinerziehende Mutter
    • Alleinerziehender Vater
    • Beziehung
    • Erziehungsratgeber
    • Familie & Beruf
    • Wissenswert
  • Familie & Beruf
    • Beruf
    • Do it Yourself
    • Familienblog
    • Finanzen
    • Leben
    • Reisen
  • Kleinkinder
    • Betreuung
    • Entwicklung
    • Erziehung
    • Gesundheit
    • Kleinkind Blog
  • Schulkind
    • Freizeit
    • Gesundheit
    • Medien
    • Pubertät
    • Schulalltag
    • Schulkinder Blog
  • Shopping Ratgeber
  • Tipps & Trends
    • Lifestyle
    • Mode
    • Must Have
    • Probleme
    • Rezepte
    • Tipps&Trends Blog
Keine Ergebnisse
View All Result
Befamily.at ❤️ Familienseite für Österreich - Eltern - Kind - Familie
Keine Ergebnisse
View All Result
Startseite Familie & Beruf Familienblog

Wichtige Dokumente und Wertsachen sicher aufbewahren: Ein Wandtresor als Familienlösung

kais von kais
8. Oktober 2024
in Familienblog
0
Wichtige Dokumente und Wertsachen sicher aufbewahren: Ein Wandtresor als Familienlösung
0
SHARES
16
VIEWS
Teilen auf FacebookTeilen auf Twitter

Wichtige Dokumente und Wertsachen sicher aufbewahren: Ein Wandtresor als Familienlösung

In Österreich gewinnt die Sicherheit für Familien zunehmend an Bedeutung. Wandtresore bieten eine diskrete und effektive Lösung. Sie sind platzsparend und schützen Wertsachen wie Schmuck, Bargeld und wichtige Dokumente zuverlässig.

Wandtresore zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise aus. Sie lassen sich einfach in die Wand einbauen und passen sich dem Wohnraum unauffällig an. Für Familien sind sie besonders geeignet, da sie verschiedene Größen für unterschiedliche Bedürfnisse bieten.

Die Sicherheit eines Wandtresors wird durch seine Konstruktion gewährleistet. Ein 100 mm starker Betonmantel umgibt den Tresor und bietet maximalen Schutz. Zudem erschwert die feste Verankerung in der Wand den Zugriff für potenzielle Diebe erheblich.

Moderne Wandtresore bieten verschiedene Schließsysteme, von klassischen Schlüsseln bis hin zu elektronischen Codes. Für Familien besonders praktisch sind biometrische Öffnungsmöglichkeiten per Fingerabdruck. So haben alle Familienmitglieder einfachen, aber sicheren Zugang zu den Wertsachen.

Vorteile eines Wandtresors für Familien

Ein Wandtresor bietet Familien zahlreiche Vorteile für die Familiensicherheit. In Zeiten steigender Einbruchszahlen – 2022 wurden laut Kriminalstatistik knapp 66.000 Fälle verzeichnet – gewinnt der Schutz von Wertsachen an Bedeutung.

Diskreter Schutz für Wertsachen

Wandtresore ermöglichen eine unauffällige Aufbewahrung wichtiger Dokumente und Wertgegenstände. Durch ihre Integration in die Wand bleiben sie für unbefugte Blicke verborgen. Flache Griffe erlauben sogar das Verstecken hinter Bildern oder Möbeln.

Platzsparende Sicherheitslösung

Die Platzersparnis ist ein wesentlicher Vorteil von Wandtresoren. Sie nutzen den vorhandenen Raum in der Wand optimal aus, ohne wertvollen Wohnraum zu beanspruchen. Dies macht sie besonders attraktiv für Familien mit begrenztem Platz.

Ideale Integration in Wohnräume

Die Wohnraumintegration eines Wandtresors gelingt nahezu unsichtbar. Er fügt sich harmonisch in die Wohnumgebung ein und stört nicht das ästhetische Erscheinungsbild. Dies macht ihn zu einer diskreten Sicherheitslösung für moderne Familienhaushalte.

Siehe auch  Mein Kind fährt allein zur Schule - wie du ihn unterstützen kannst
Modell Bewertung Anzahl der Bewertungen
PointSafe P 2 E FS (Burg-Wächter) 5,0 von 5 Sternen 1
PointSafe P2S (Burg-Wächter) Sehr gut 1012
BURG-WÄCHTER Möbeltresor Sehr gut 176
Burg Wächter Wandtresor Sehr gut 9
Secureo SafeHero Sehr gut 4

Die hohen Bewertungen verschiedener Wandtresor-Modelle unterstreichen ihre Beliebtheit und Zuverlässigkeit bei Familien. Sie bieten eine effektive Kombination aus Sicherheit, Platzersparnis und unauffälliger Integration in den Wohnraum.

Sicherheitsklassen und Widerstandsgrade von Wandtresoren

Wandtresore bieten einen sicheren Ort für Wertsachen und wichtige Dokumente. Die Einteilung in Sicherheitsklassen basiert auf strengen Normen. Diese Klassifizierung ist entscheidend für den Versicherungsschutz und die Zertifizierung der Tresore.

Übersicht der Sicherheitsstufen

Wandtresore werden nach DIN EN 14450 und DIN EN 1143-1 geprüft. Es gibt Sicherheitsstufen von A und B für leichten Schutz, über S1 und S2 für mittleren Schutz, bis zu EN 1143-1 Stufe 0 bis 1 für hohen Schutz. BREMER TRESOR bietet Wandtresore der Stufe S2 nach DIN EN 14450 oder Widerstandsgrad 1 nach DIN EN 1143-1 an.

Versicherungssummen nach Klassen

Die Versicherungssummen variieren je nach Sicherheitsklasse. Für Wandtresore der Widerstandsklasse 1 können Inhalte bis zu 65.000 € im privaten und 20.000 € im gewerblichen Bereich versichert werden. Diese Summen unterstreichen die Bedeutung der richtigen Auswahl des Tresors.

Zertifizierungen und Prüfverfahren

Zertifizierte Tresore nach Euronorm verfügen über eine starke Panzerung. Die Prüfverfahren sind umfangreich und simulieren verschiedene Angriffsmethoden. Wandtresore der Klasse 1 nach EN 1143-1 weisen einen Widerstandswert von 30/50 RU auf. Diese Zertifizierungen garantieren ein hohes Maß an Sicherheit für die aufbewahrten Gegenstände.

Sicherheitsklasse Norm Schutzlevel Max. Versicherungssumme (privat)
A und B DIN EN 14450 Leichter Schutz 5.000 €
S1 und S2 DIN EN 14450 Mittlerer Schutz 20.000 €
Grad 0 bis 1 EN 1143-1 Hoher Schutz 65.000 €

Wandtresor: Auswahl und Größen für Familienbedarf

Bei der Wahl eines Familientresors sind die Tresorgrößen entscheidend. Wandtresore gibt es in vielen Größen, von 3 Litern bis zu 150 Litern. Die passende Größe hängt von den Bedürfnissen der Familie ab.

Siehe auch  Der erste Schultag - wie ihr euch perfekt vorbereiten könnt

Kleine Tresore sind ideal für Schmuck und kleine Wertgegenstände. Ein Beispiel ist der kompakte Tresor mit Maßen 16,6 x 30 x 20 cm. Für Familien mit mehr Schutzbedarf sind größere Modelle besser. Diese bieten genug Platz für Dokumente und Bücher, mit Abmessungen von etwa 83 x 49 x 38,7 cm.

Beim Auswählen eines Wandtresors sollten Familien einige Punkte beachten:

  • Benötigter Stauraum für Wertsachen
  • Verfügbarer Platz in der Wohnung
  • Gewicht des Tresors für sichere Wandmontage
  • Zukünftiger Bedarf an Sicherheitsaufbewahrung

Ein gut ausgewählter Familientresor bietet nicht nur Schutz. Er wächst auch mit den Bedürfnissen der Familie. Die richtige Größe sorgt für optimale Nutzung und langfristige Zufriedenheit.

Einbau und Montage eines Wandtresors

Der Einbau eines Tresors erfordert gründliche Planung und Vorbereitung. Eine professionelle Wandmontage sichert den optimalen Schutz Ihrer Wertsachen.

Idealer Zeitpunkt für die Installation

Ein Wandtresor ist besonders während eines Neubaus oder einer Renovierung ideal. In diesen Phasen kann der Tresor problemlos in die Gebäudestruktur eingebaut werden.

Anforderungen an die Wandbeschaffenheit

Für eine sichere Montage müssen die Wandbeschaffenheit bestimmte Kriterien erfüllen:

  • Betonqualität: mindestens B25
  • Betonschichtstärke: mindestens 100 mm
  • Standarddicke einer Ziegelwand: 24 cm
  • Übliche Einbautiefe: 14 cm

Professionelle Montage vs. Eigeninstallation

Eine professionelle Installation bietet entscheidende Vorteile:

Aspekt Professionelle Montage Eigeninstallation
Sicherheit Maximale Gewährleistung Risiko von Sicherheitslücken
Expertise Qualifiziertes Fachpersonal Mangelnde Erfahrung
Probleme Vermeidung von Schwitzwasser Mögliche technische Schwierigkeiten
Garantie Oft inbegriffen Meist nicht vorhanden

Für die Wandmontage sind spezielle Werkzeuge erforderlich: Bohrhammer, Winkelschleifer und Kelle. Das empfohlene Betonmischverhältnis ist 3 Teile Kies zu 1 Teil Zement. Nach der Installation sollte der Beton 24 bis 48 Stunden trocknen.

Siehe auch  Der erste Kindergartentag - die Eingewöhnung

Ein fachmännisch installierter Wandtresor bietet nicht nur Sicherheit, sondern auch Seelenfrieden für die ganze Familie.

Schließsysteme und zusätzliche Sicherheitsfeatures

Moderne Wandtresore bieten eine Vielfalt an Schließmechanismen für optimale Tresorsicherheit. Klassische Schlüsselschlösser, Zahlenschlösser und elektronische Varianten stehen zur Auswahl. Zahlencodes gelten als besonders sicher, da sie flexibel änderbar sind.

Elektronische Schließsysteme punkten mit erweiterten Funktionen. Bis zu 20 Fingerabdrücke und 10 individuelle Codes können gespeichert werden. Das ECB•S-zertifizierte Fingerprint-Schloss SecuTronic TRSE12H-FP gehört zur Spitzenklasse der Sicherheitsfeatures.

Zusätzliche Schutzmaßnahmen umfassen:

  • Verstärkte Panzerung
  • Feuerschutz (auf Anfrage)
  • Öffnungsverzögerung bis 99 Minuten

Premium-Schließsysteme wie das SecuSafe TRS 22 bieten bis zu 50 Millionen Schließungen. Ein besonderes Merkmal: Bei Schlüsselverlust lässt sich ein neues Schlüssel-Set einsetzen.

Für Geschäftskunden erfüllen BURG-WÄCHTER Tresore die Normen EN 1143-1 und EN 1047-1. Office-Doku Tresore gewährleisten 60 Minuten zertifizierten Feuerschutz. Im größten Office-Line Modell finden sogar 28 Aktenordner Platz.

Die Auswahl des passenden Schließsystems hängt von individuellen Bedürfnissen ab. Elektronische Lösungen bieten oft mehr Komfort, mechanische Schlösser überzeugen durch Robustheit. Für höchste Ansprüche kombinieren moderne Tresore verschiedene Sicherheitsfeatures.

Fazit

Wandtresore sind eine effektive Lösung für Familien, um ihre Sicherheit und den Schutz wertvoller Gegenstände zu gewährleisten. Sie integrieren sich diskret in den Wohnraum und sparen Platz. Dank ihrer vielfältigen Modelle und Sicherheitsstufen erfüllen sie individuelle Anforderungen.

Bei der Auswahl eines Wandtresors sind Fassungsvermögen, Sicherheitsstufe und Versicherungssumme entscheidend. Die VdS-Zertifizierung und Einhaltung europäischer Normen erhöhen die Sicherheit. Die Polizei empfiehlt mindestens Sicherheitsstufe S2 für den optimalen Schutz.

Ein professioneller Einbau ist für die volle Nutzung der Vorteile unerlässlich. Obwohl die Installation Herausforderungen mit sich bringt, sind die langfristigen Vorteile für die Sicherheit der Familie groß. Moderne Wandtresore bieten durch fortschrittliche Schließsysteme und biometrische Zugriffskontrollen eine zukunftsorientierte Lösung.

Tags: RatgeberSafeSicherheitTippsTrendsTresorWandtresorWissen
Vorheriger Beitrag

Kinderzimmer für Schulkinder einrichten – Tipps für die Einrichtung

Nächster Beitrag

Wie erkenne ich Läuse beim Baby?

kais

kais

Nächster Beitrag
Wie erkenne ich Läuse beim Baby

Wie erkenne ich Läuse beim Baby?

Empfohlen

Personalisierte Türschilder: Kreative Ideen für das Kinderzimmer

Personalisierte Türschilder: Kreative Ideen für das Kinderzimmer

2 Monaten zuvor
Zwischen Beruf, Familie und neuem Glück: Der Balanceakt alleinerziehender Väter in Österreich

Zwischen Beruf, Familie und neuem Glück: Der Balanceakt alleinerziehender Väter in Österreich

4 Monaten zuvor

Beliebt

Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für Alleinerziehende Mütter in Österreich

Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für Alleinerziehende Mütter in Österreich

1 Jahr zuvor
Windpocken beim Baby Symptome und Behandlung

Windpocken beim Baby: Symptome und Behandlung

7 Monaten zuvor
Hitzepickel beim Baby Ursachen und Behandlung

Hitzepickel beim Baby: Ursachen und Behandlung

7 Monaten zuvor
Alleinerziehender Vater Herausforderungen und Erfahrungen

Alleinerziehender Vater: Herausforderungen und Erfahrungen

1 Jahr zuvor
Streit mit dem Stiefvater mit der Stiefmutter - wie geht man damit um

Streit mit dem Stiefvater/ mit der Stiefmutter – wie geht man damit um

1 Jahr zuvor

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Kategorien

  • Alleinerziehende Mutter
  • Alleinerziehender Vater
  • Allgemein
  • Baby
  • Baby Ernährung
  • Baby Gesundheit
  • Baby Pflege
  • Baby Wissen
  • Beruf
  • Betreuung
  • Beziehung
  • Do it Yourself
  • Eltern
  • Entwicklung
  • Erziehung
  • Erziehungsratgeber
  • Familie & Beruf
  • Familie & Leben
  • Familienblog
  • Finanzen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Gesundheit
  • Kinderwunsch
  • Kleinkind Blog
  • Kleinkinder
  • Leben
  • Probleme
  • Pubertät
  • Reisen
  • Rezepte
  • Schulalltag
  • Schulkind
  • Schulkinder Blog
  • Schwangerschaft
  • Tipps & Trends
  • Tipps&Trends Blog
  • Wissenswert

Über uns

BeFamily.at ist eine Familienseite für Österreich, die sich den Themen Eltern, Kindern und Familien widmet. Unser Untertitel "Die Familienseite für Österreich - Eltern - Kind - Familie" verdeutlicht unsere Mission, Ihnen eine umfassende Ressource für alle Aspekte des Familienlebens zu bieten.

Neue Beiträge

  • Personalisierte Türschilder: Kreative Ideen für das Kinderzimmer 9. April 2025
  • Zwischen Beruf, Familie und neuem Glück: Der Balanceakt alleinerziehender Väter in Österreich 4. März 2025
  • Alleinerziehende Singles: Herausforderungen im Alltag und die Suche nach einer neuen Liebe 17. Februar 2025

Themen

alleinerziehend alleinerziehende mama alleinerziehende mutter alleinerziehender vater alltag alltägliches leben alltägliche themen baby baby ernährung babykost Babynahrung baby wissen beruf Beziehung beziehungsratgeber blog DIY do it yourself Entwicklung erziehung erziehungstipps Familie familienleben finanzen fruchtbarkeit frühkindliche erziehung geld gesundheit kinderwunsch kindliche entwicklung kleinkind kleinkinder kleinkind gesundheit mutter nahrung papa partnerschaft Ratgeber schwangerschaft schwanger sein selber machen vater versicherungen Wachstum wohlbefinden

Artikel aus

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024

Copyright © BeFamily.at || Bo-Mediaconsult

Keine Ergebnisse
View All Result
  • Datenschutzerklärung
  • Home 1
  • Impressum
  • Über uns

Copyright © BeFamily.at || Bo-Mediaconsult